EINLEITUNG
Die Stadt Falkensee gibt sich Leitlinien für die informelle Einwohnerbeteiligung. Der hier vorgestellte Entwurf basiert auf den Ergebnissen einer groß angelegten Studie zur Bürgerbeteiligung aus dem letzten und diesem Jahr. Der Entwurf kann bis zum 31. Januar 2018 auf dieser Plattform von Ihnen kommentiert werden.
Außerdem möchten wir Sie einladen am 17. Februar von 13-17 Uhr mit uns über den Entwurf zu diskutieren. Der Ort wird noch bekannt gegeben.
Nach der Onlinebeteiligung und der öffentlichen Diskussion wird aus EinwohnerInnen, Stadtverordneten und Verwaltung eine 9-köpfige Schlussredaktion gelost, um den Entwurf abschließend zu überarbeiten. Wenn Sie sich für dieses Gremium bewerben möchten oder Fragen zum Prozess haben, wenden Sie sich bitte an beteiligung@falkensee.de
HINWEISE ZUM KOMMENTIEREN
Sie haben Lob: Immer gerne.
Sie finden einen Abschnitt unverständlich: Bitte sagen Sie konkret, was für Sie unverständlich ist. Haben Sie eine alternative Formulierung? Dann fügen Sie diese gleich mit ein!
Sie finden einen Abschnitt inhaltlich problematisch: Was stört Sie konkret? Auch hier: Versuchen Sie so konkret wie möglich zu sein und machen Sie Alternativvorschläge.
Ihnen fehlt etwas: Am Ende der beiden Kapitel (Grundsätze, Prozessleitlinien) können Sie sagen, was Ihnen fehlt. Versuchen Sie auch hier gleich einen konkreten Vorschlag zu machen, was noch hinzugefügt werden soll.
Generell gilt: Desto konkreter Sie werden, desto leichter können Ihre Ideen in den finalen Entwurf übernommen werden.
INFORMATIONEN
Hier möchten wir Ihnen die wichtigsten Informationen zum Prozess „Leitlinien für die informelle Einwohnerbeteiligung“ zusammenstellen.
Studie zur Bürgerbeteiligung
Dieser Onlinebeteiligung ging eine Reihe von Schritten voraus. Begonnen hat der Prozess damit, dass im Jahr 2016 die Firmen ARF und Agorakomm damit beauftragt wurden für die Stadt Falkensee eine Studie zur Bürgerbeteiligung zu erstellen. Diese begann mit einer Evaluation der Bürgerbeteiligung. Dabei wurden Befragungen von verschiedenen Gruppen (Stadtverwaltung, Politik, Beiräte), eine Dokumentenanalyse und eine breit angelegte Umfrage durchgeführt. Die Befragung fand parallel über das Amtsblatt sowie online statt. Insgesamt beteiligten sich an dem Prozess ca. 850 Personen. Zusätzlich wurde eine Supervision der Verwaltung zum Thema Anliegerstraßenbau durchgeführt. Schließlich flossen in die Studie noch die Ergebnisse der Evaluationen aus einzelnen Beteiligungsveranstaltungen ein, die durch Herrn Strothmann, zuständiger Mitarbeiter in der Stadtverwaltung für Bürgerbeteiligung, erhoben wurden. Die Studie wurde am 12 April 2017 im öffentlichen Teil des Hauptausschusses präsentiert und den Stadtverordneten übergeben.
Download Bürgerbeteiligungsstudie, April 2017 (PDF, 4,2 MB)
DIE ERSTELLUNG VON LEITLINIEN
Auf der Basis der Studie sowie anerkannter Qualitätsmerkmale von Bürgerbeteiligung wurde durch Frau Grundler von der Agorakomm und Herrn Strothmann ein erster Entwurf für Leitlinien geschrieben.
Am 14. November 2017 fand ein Fachworkshop mit Stadtverwaltung und Stadtverordneten statt, um den Entwurf auf Durchführbarkeit und Vollständigkeit hin zu prüfen und zu diskutieren.
Änderungsvorschläge wurden aufgenommen und flossen dann in einen zweiten Entwurf ein, der nun öffentlich diskutiert werden soll.
Download: Protokoll des Workshops, November 2017 (PDF, 719 KB)
WEITERE SCHRITTE
Nach der Onlinebeteiligung wird am 17. Februar 2018 über die Änderungsvorschläge in einem öffentlichen Workshop diskutiert. Im Anschluss soll durch ein paritätisch besetztes Gremium von drei EinwohnerInnen, drei Stadtverordneten und drei StadtverwaltungsmitarbeiterInnen eine Schlussredaktion der Leitlinien vorgenommen werden. Wenn ein konsensfähiger Entwurf vorliegt, soll dieser durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossen werden.
Wenn Sie sich vorstellen können an der Schlussredaktion teilzunehmen, schicken Sie bitte eine einfache formlose Bewerbung an beteiligung@falkensee.de Die Teilnehmenden werden auf dem Workshop am 17. Februar 2018 ausgelost.
KONTAKT BEI FRAGEN
Dr. Linus Strothmann
Büro für Vielfalt
Dienstort Rathaus, Nebengebäude E (linker Eingang)
Falkenhagener Straße 43/49, 14612 Falkensee
Tel. 03322 281799
E-Mail: beteiligung@falkensee.de